@@ -148,12 +148,12 @@ Der Weg einer Aktion auf dem Accelerator wird in Abbildung x dargestellt. Die m
Jede Animation hat einen eigenen Status. Trotz Management können die Übergänge zwischen Bildschirmanzeigen des Vectors nicht fließend gestaltet werden. Dies lässt die Codestruktur nicht zu. Demzufolge muss es eine Option geben einen vorherigen Status nicht nur abzubrechen, sondern den Vector anderen Aktionen wieder zur Verfügung zu stellen. Der Status Cancel bricht die vorherige Aktion ab und hinterlässt den Vector in einem Idle Status. Bei jeder Cancel-Aktion werden sowohl die Motoren als auch der Bildschirm auf den Normalstatus gesetzt. Da es keine feste Funktion für das zurücksetzen des Bildschirm gibt, wird eine kurze unaufällige Animation verwendet um den Bildschirm zu bereinigen. Damit sieht ein Wechsel zwischen zwei Bildschirmanimationen wie in Abbildung z gezeigt aus.
Der Vector kann nur begrenzt Aktionen anzeigen. Eine Verbindung mehrerer Aktionen kann andere Aktionen verdecken. Deshalb zeigt der Vector nur eine Aktion zu einem Zeitpunkt an. Über den Accelerator können jedoch mehrere Tasten gleichzeitig ausgelöst werden. Hierzu muss eine Hierarchie der Funktionen festgelegt werden. In der unten angefügten Abbildung sind die 5 Hierarchieblöcke dargestellt. Der Abbruch einer Aktion muss immer möglich sein. Dementsprechend gehört der Abbruchaktion die höchste Hierarchieebene. Sobald der Zuhörer seine Lautsprecher auf lautlos gestellt hat, kann keine effektive Kommunikation stattfinden. Demzufolge beinhaltet die zweite Hierarchieebene die silence Aktion. Ähnliches gilt für die Pause. Diese wird durch coffee (im Code break genannt) in der dritten Hierarchieebene abgebildet. Auch wenn ein nicht anwesender Zuhörer genauso wenig von der Vorlesung mitbekommt wie ein Zuhörer mit ausgestellten Lautsprechern, sind die Funktionen in verschiedene Hierarchieebenen unterteilt da bei aktivierten Lautsprechern der Zuhörer auditiv auf den Coffee Zustand aufmerksam gemacht werden kann. In der vierten Hierarchieebene finden sich bis auf not-onscreen (im Code afk) alle weiteren Aktionen. Dies basiert auf der Annahme, dass ein Nutzer, der eine Aktion ausführt nicht afk sein kann.
Der Vector kann nur begrenzt Aktionen anzeigen. Eine Verbindung mehrerer Aktionen kann andere Aktionen verdecken. Deshalb zeigt der Vector nur eine Aktion zu einem Zeitpunkt an. Über den Accelerator können jedoch mehrere Tasten gleichzeitig ausgelöst werden. Hierzu muss eine Hierarchie der Funktionen festgelegt werden. In der unten angefügten Abbildung sind die 5 Hierarchieblöcke dargestellt. Der Abbruch einer Aktion muss immer möglich sein. Dementsprechend gehört der Abbruchaktion die höchste Hierarchieebene. Sobald der Zuhörer seine Lautsprecher nicht anwesend ist hat, kann keine effektive Kommunikation stattfinden. Demzufolge beinhaltet die zweite Hierarchieebene die coffee Aktion. Ähnliches gilt für die Silence Aktion. Diese wird durch silence in der dritten Hierarchieebene abgebildet. In der vierten Hierarchieebene finden sich bis auf not-onscreen (im Code afk) alle weiteren Aktionen. Dies basiert auf der Annahme, dass ein Nutzer, der eine Aktion ausführt nicht afk sein kann.