* Verzeichnistyp: OpenLDAP //Macht wohl aber keinen großen unterschied was man da einstellt bei einer Authentifizierung
* Verzeichnistyp: OpenLDAP //Macht wohl aber keinen großen unterschied was man da einstellt bei einer Authentifizierung aber falls vorhanden -> geht das
* Hostname/IP: 134.103.176.108
* port: 389
* Encryption/SLL: nein
...
...
@@ -49,11 +49,11 @@ ldapAuth.init({
* Benutzer-Objektklasse: uid
* Attribut Benutzername: username //Falls die Anwendung keine Anmeldung per Mail zulässt (z.B. Jira) muss dieses Attribut auf "mail" gesetzt werden!
* Attribut Vorname: prename
* Attribut Nachname: lastname:
* Attribut Nachname: lastname
* Attribut Anzeigename: username
* Attribut Email: mail
* Attribut Benutzer-ID: uid //Id wird anhand der Mailadresse berechnet
* Attribut Gruppe: group //Wird in der Regel nicht für Auth gebraucht ist aber gesetzt auf "student" oder "staff"
* Attribut Gruppe: group //Wird in der Regel nicht für Auth gebraucht ist aber gesetzt auf "student" oder "staff" (Anhand der Email Adresse)