Skip to content
Snippets Groups Projects

ArduBlock 2 letsgoING

Neuerungen in der Version 2.2

Basic und Pro und Sim Modus

Seit Version 2.2 gibt es drei verschiedene Block-Menüs.

Basic-Blöcke

Das Standard-Menü enthält die für den Einstieg wichtigsten Blöcke. Die Blöcke sind auf den Grundlagenkurs von letsgoING zugeschnitten.

Pro-Blöcke

Die Experten-Blöcke beinhalten alle Standard-Blöcke und viele zusätzliche Funktionen. Es können z.B. Unterprogramme erstellt, Interrupts genutzt und Servos oder Schrittmotoren angesteuert werden. Die Variablen werden um neue Datentypen ergänzt, es gibt mehr Möglichkeiten für die serielle Kommunikation und es kann geschriebener Code eingefügt werden.

Sim-Blöcke

Das Standard-Menü enthält die für den Einstieg wichtigsten Blöcke. Die Blöcke sind auf den Grundlagenkurs von letsgoING zugeschnitten.

Installation in der Arduino IDE

  1. Arduino IDE für das eigene Betriebssystem herunterladen (Installations- oder Zip-Version)
  2. ArduBlock2 als ZIP herunterladen und ArduBlockTool-Ordner entpacken
  3. a) INSTALLATION: Im Home-Verzeichnis (Sketchbook) der Arduino IDE "tools"-Ordner erstellen und ArduBlockTool-Ordner in das Verzeichnis kopieren
  4. b) ZIP-Version: ArduBlockTool-Ordner in das "tools"-Verzeichnis der Arduino IDE kopieren (der "tools"-Ordner liegt im Hauptverzeichnis der Arduino IDE)
  5. Wenn die Q-Touch-Funktionen verwendet werden sollen, wird die LGI-QTouch Library benötigt.
  6. Wenn die NeoPixel-Blöcke verwendet werden sollen, wird auch noch die NeoPixel-Library von Adafruit benötigt.