@@ -84,7 +84,15 @@ Die online zugeschaltete Person betätigt den "Daumen hoch"-Knopf im Accelerator
# Accelerator
TBD
Um die Statusänderungen an den anki Vector zu senden musste Accelerator leicht modifiziert werden. Das Client Frontend wurde um einen Button erweitert welcher es dem Nutzer erlaubt seinen Status an den Anki zu senden.
Die `uiEvents.js` wurde dementsprechend erweitert, um in der Variable `controlsAnki` zu speichern ob der Nutzer seine Statusmeldungen an den anki Vector senden will oder nicht.
Bei jeder Aktion welche vom anki Vector dargestellt werden soll, wurden Abfragen eingebaut welche prüfen ob der Nutzer den Anki kontrollieren will. Diese sind zu finden in der `uiEvents.js` in den Bereichen `.toolbar-icon`, wo sich Aktionen wie Daumen-hoch befinden. Bei `$(window).focus` um die Abwesenheit mit dem Anki zu zeigen. Und zuletzt beim `$("#chatInput").keypress` und `$("#chatButtonWrapper").click` um die Chataktivität zu beobachten.
Über die Funktion `sendAnkiStatus(status);` wird der Status dan zum Server gesendet, genauso wie der Status an die anderen Nutzer gesendet wird. Nur mit dem Unterschied dass das socket-io Event `setAnkiStatus` genannt wird.