|
|
Um die Probleme der Remote-Teilnehmer und der Dozenten zu verstehen, wurde die 5-Warum Fragetechnik angewandt (vgl. Zollondz, 2013, S. 272).
|
|
Um die Probleme der Remote-Teilnehmer einer Veranstaltung und der Dozenten zu verstehen bzw. die Ursache zu ermitteln, wurde die 5-Warum Fragetechnik für beide Zielgruppen angewandt (vgl. Zollondz, 2013, S. 272).
|
|
|
|
|
|
|
|
## Probleme des nicht anwesenden Studenten:
|
|
## Probleme des nicht anwesenden Studenten:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Abbildung 2: 5-Why Problemanalyse aus Sicht des Remote-Teilnehmers
|
|
Abbildung 2: 5-Why Problemanalyse aus Sicht des Remote-Teilnehmers
|
| ... | |
... | |
| ... | | ... | |