@@ -6,6 +6,7 @@ In einem berufsbegleitenden Studiengang kann es durchaus zur Situation kommen, d
Somit entsteht die Situation, dass Präsenzveranstaltungen an einer Universität als Hybrid-Veranstaltung abgehalten werden, in der Studenten zum Teil in Persona und zum Teil per Webkonferenz teilnehmen.
**Das Problem**
Wie kann Lehre für alle beteiligten Teilnehmer gleichermaßen erfolgen und wie meistern wir den nahtlosen Wechsel zwischen unterschiedlichen Medien, Inhalten und Materialien, die gleichermaßen von allen beteiligten Teilnehmern für alle restlichen zur Verfügung gestellt werden ? Wie ermöglichen wir ein "Smart Learning Environment", in welchem die Qualität der Lehre nicht unter der Hybridisierung leidet, sondern von dieser profitiert ?