Skip to content
GitLab
Projects Groups Snippets
  • /
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
  • Sign in
  • I IOT Hackathon WS2021 Dehner Vidovic
  • Project information
    • Project information
    • Activity
    • Labels
    • Members
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
    • Locked Files
  • Issues 0
    • Issues 0
    • List
    • Boards
    • Service Desk
    • Milestones
    • Requirements
  • Merge requests 0
    • Merge requests 0
  • CI/CD
    • CI/CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
    • Test Cases
  • Deployments
    • Deployments
    • Environments
    • Releases
  • Packages and registries
    • Packages and registries
    • Package Registry
    • Container Registry
    • Infrastructure Registry
  • Monitor
    • Monitor
    • Incidents
  • Analytics
    • Analytics
    • Value stream
    • CI/CD
    • Code review
    • Insights
    • Issue
    • Repository
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
Collapse sidebar
  • Frederick Felix Dehner
  • IOT Hackathon WS2021 Dehner Vidovic
  • Merge requests
  • !1

Students_ID BPMN_Choreographie

  • Review changes

  • Download
  • Email patches
  • Plain diff
Closed Martin Vidovic requested to merge Konzeption into master Jan 21, 2021
  • Overview 0
  • Commits 11
  • Pipelines 0
  • Changes 4

BPMN Konzept zur Unterstützung vom Streamen von Präsenzveranstaltungen durch eingebettete Lern- und Lehrservices.

Abgebildet ist ein Lösungsvorschlag zu Reduzierung der Medienumbrüche zwischen Studenten und Professoren.

Im BPMN wird dargestellt wie mit der "NFC Students ID Card" die Medienumbrüche reduziert werden können. Im Ersten Schritt passiert das mit einem NFC Tag am Ausweis der Professoren die z. B. am Eingang eingelesen werden können. Dadurch wird im Hintergrund ein Google Sheets, aus den Value Werten im NFC Tag, in der Cloud erstellt. Diese Liste erstellt (triggert) eine Zoom Meeting für den aktuellen Tag. Im zweiten Schritt tragen sich die teilnehmenden Studenten in die Teilnehmer Liste, mittels Student ID ein. Präsenz: kein handschriftliches eintragen in Teilnehmerlisten/ Online: eintragen durch triggern der URL.

Mit der Teilnehmerliste können weitere Medienumbrüche geschlossen werde, so können Gruppen automatisch eingeteilt und die entsprechenden Teamboards (Trello/ Whiteboard) oder Kommunikationskanäle (Zoom Break-out-Rooms/ Teams Channel/ Slack Channel) erstellt werden. Zusammenfassend: Die (Teilnehmer-)Listen als Google Sheets werden als Grundlagen genutzt um weitere Medienumbrüche mit Hilfe von Webhooks (IFTTT/ Zapier) zwischen Studenten und Professoren zu reduzieren.

Edited Jan 21, 2021 by Martin Vidovic
Assignee
Assign to
Reviewers
Request review from
Time tracking
Source branch: Konzeption