Skip to content
Snippets Groups Projects

Nikobranch

Open Nikolay Nikolaev requested to merge nikobranch into master
Files
2
+ 2
1
@@ -318,7 +318,8 @@ plot(, , pch = 16, col = "blue")
### Hypothesentest
R hat Funktionen zum Testen von Hypothesen. Hier kann man nun den [T-Test](https://www.rdocumentation.org/packages/stats/versions/3.6.2/topics/t.test) anwenden. In der Funktion ```t.test()``` werden die beiden Wertesets eingegeben. Der ausgegebene p-Wert (p-value) kann dann mit dem Signifikanzwert (typischerweise 5%(0.05)) verglichen werden. Ist der Wert groesser als 0.05 kann man annehmen, dass die Hypothese stimmt. Einen Testdurchschnitt kann man mit dem Parameter ```mu={value}``` angeben.
R hat Funktionen zum Testen von Hypothesen. Hier kann man nun den [T-Test](https://www.rdocumentation.org/packages/stats/versions/3.6.2/topics/t.test) anwenden. In der Funktion ```t.test()``` werden die beiden Wertesets eingegeben. Der ausgegebene p-Wert (p-value) kann dann mit dem Signifikanzwert (typischerweise 5%(0.05)) verglichen werden. Ist der Wert groesser als 0.05 kann man annehmen, dass die Null-Hypothese stimmt.\
Die Alternative Hypothese, oder das, was man eigentlich beweisen will, wird ebenfalls im Bericht gezeigt. Einen Testdurchschnitt kann man mit dem Parameter ```mu={value}``` angeben.
```{r hypothesis-test, exercise=TRUE, exercise.lines=4}
ptime <- gameData$"Play Time"
Loading