"welcome":"<p>Highly Adaptable Requirements Management and Organization sYstem - HARMONY<br/>\nElicitation Interface for eFFective Language - EIFFEL<br/>\n<br/>\nDie Idee besteht darin, die Ermittlung von Anforderungen durch die Verwendung von Schablonen zu vereinfachen, indem den Benutzern eine Möglichkeit geboten wird, Schablonen-basierte Anforderungen einfacher einzugeben und zu validieren. Die Schablonen, die für das Design des Systems vorgesehen waren, stammen von der PARIS-Mustersprache. Dies ist ein Ansatz und auch ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. rer. oec. Oliver Linssen.<br/>\nDas Design unterstützt jedoch verschiedene andere Schablonen. Schablonen können mit JSON-Konfigurationen definiertwerden, Beispiele für bereits entworfene Schablonen finden sich in <a href=\"https://github.com/org-harmony/harmony/tree/main/docs/templates\">docs/templates/</a>. WeitereDokumentationen erklären, wie Schablonen unter Verwendung der bereits existierenden Konfigurationsdateien alsBeispiele erstellt werden können.<br/>\n<br/>\nHARMONY wird weiter ausgebaut, um mehr (und hoffentlich eines Tages alle) Bedürfnisse des Anforderungsmanagements zuerfüllen.<br/>\nBegleiten Sie uns auf dieser Reise, egal ob Sie ein Contributor, Benutzer oder nur Zuschauer sind!<br/>\n<br/>\nDas Projekt und alle Beteiligten freuen sich auf Ihr Feedback, da wir kontinuierlich daran arbeiten, HARMONY undEIFFEL zu verbessern. Das Projekt befindet sich noch in aktiver Entwicklung.<br/></p>"
"welcome":"<p>Highly Adaptable Requirements Management and Organization sYstem - HARMONY<br/>\nElicitation Interface for eFFective Language - EIFFEL<br/>\n<br/>\nDie Idee besteht darin, die Ermittlung von Anforderungen durch die Verwendung von Schablonen zu vereinfachen, indem\n den Benutzern eine Möglichkeit geboten wird, Schablonen-basierte Anforderungen einfacher einzugeben und zu\n validieren.\n Die hier verwendeten Anforderung-Schablonen stammen aus der Mustersprache PARIS (PATTERNS FOR REQUIREMENTS\n SPECIFICATION) von Prof. Dr. Oliver Linssen. Die Grundlagen von PARIS sind dokumentiert in:\n<ul>\n <li>\n Linssen, O. (2022). Anforderungen strukturiert mit Schablonen dokumentieren in PARIS. Fazal-Baqaie, M., Linssen\n O., Volland, A., Yigitbas, E., Engstler, M., Bertram, M., Kalenborn, A. (Hrsg.): Projektmanagement und\n Vorgehensmodelle 2022 (PVM 2022). Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, P-327, 109–140.\n </li>\n <li>\n Linssen, O. (2021). Anforderungen strukturiert mit Schablonen dokumentieren in PARIS. Rundbrief GI-Fachausschuß\n Management der Anwendungsentwicklung und -wartung, 27(45), 28–43.\"\n </li>\n</ul>\n\nDas Design unterstützt jedoch verschiedene andere Schablonen. Schablonen können mit JSON-Konfigurationen definiert\nwerden, Beispiele für bereits entworfene Schablonen finden sich in <a\n href=\"https://github.com/org-harmony/harmony/tree/main/docs/templates\">docs/templates/</a>. Weitere\nDokumentationen erklären, wie Schablonen unter Verwendung der bereits existierenden Konfigurationsdateien als\nBeispiele erstellt werden können.<br/>\n<br/>\nHARMONY wird weiter ausgebaut, um mehr (und hoffentlich eines Tages alle) Bedürfnisse des Anforderungsmanagements zu\nerfüllen.<br/>\nBegleiten Sie uns auf dieser Reise, egal ob Sie ein Contributor, Benutzer oder nur Zuschauer sind!<br/>\n<br/>\nDas Projekt und alle Beteiligten freuen sich auf Ihr Feedback, da wir kontinuierlich daran arbeiten, HARMONY und\nEIFFEL zu verbessern. Das Projekt befindet sich noch in aktiver Entwicklung.<br/></p>"
},
"footer":{
"visit":"Besuchen Sie <strong>HARMONY</strong> auf {{ .link }}."