... | ... | @@ -28,7 +28,7 @@ Das Web of Things (WoT) beschreibt die Nutzung von standardisierten Lösungen zu |
|
|
- **Hackathon**<br>
|
|
|
Der Begriff Hackathon setzt sich aus den beiden einzelnen Worten Marathon und Hack zusammen, beschreibt das zeitlich begrenzte Zusammenarbeiten eines Teams an einem Projekt und wird hauptsächlich im Bereich der Softwareentwicklung genutzt. Als Endprodukt soll innerhalb mehrerer Stunden oder Tage eine funktionsfähige Lösung erstellt werden, wobei der Kreativität der Teilnehmer keine Grenzen gesetzt sind. In einem Hackathon vom 27-28.06.2022 wurde der Hauptteil des Projektes realisiert und das entstandene Minimum Viable Product (MVP) abschließend vor den anderen Gruppen präsentiert und demonstriert.
|
|
|
- **Minimum Viable Product (MVP)**<br>
|
|
|
Ein MVP wird nach dem KISS-Prinzip (keep it short and simple) gefertigt und beschreibt eine Methode der schlanken (lean) Produktentwicklung. Bei einem MVP handelt es sich dabei jedoch nicht um einen Prototypen, sondern um ein alleinstehend funktionierendes Produkt, das nur die notwendigsten Kernfunktionalitäten implementiert hat, die jedoch alle zuverlässig laufen. Mit dieser Entwicklungsmethode kann in ebenfalls kurzer Zeit ein funktionierendes Produkt entwickelt und an den Markt gebracht werden. Anschließend können Zusatzfunktionen implementiert oder die Kernfunktionen verbessert dem entstehenden Kundenfeedback entsprechend angepasst werden.
|
|
|
Ein MVP wird nach dem KISS-Prinzip (Keep It Short and Simple) gefertigt und beschreibt eine Methode der schlanken (lean) Produktentwicklung. Bei einem MVP handelt es sich dabei jedoch nicht um einen Prototypen, sondern um ein alleinstehend funktionierendes Produkt, das nur die notwendigsten Kernfunktionalitäten implementiert hat, die jedoch alle zuverlässig laufen. Mit dieser Entwicklungsmethode kann in ebenfalls kurzer Zeit ein funktionierendes Produkt entwickelt und an den Markt gebracht werden. Anschließend können Zusatzfunktionen implementiert oder die Kernfunktionen verbessert dem entstehenden Kundenfeedback entsprechend angepasst werden.
|
|
|
|
|
|
#### **Konzeption der Anwendungsidee**
|
|
|
|
... | ... | |