Block
Der zuordnen
Block zur Umrechnung von Wertebereichen verwendet.
Mit ihm lassen sich Werte aus einem Zahlenbereich in einen anderen Zahlenbereich übertragen.
Beim Übertragen werden nur ganze Zahlen generiert.
Es gibt keine Kommazahlen oder Brüche.
Wenn ein Wert hinter dem Komma entsteht, dann wird dieser abgeschnitten.
Erklärung
Der Block rechnet linear zwischen den beiden Zahlenbereichen um:
Liegt der Eingangswert am unteren Ende des Eingangsbereichs (hier 0), dann liegt der Ausgangswert auch am unteren Ende (hier 0).
Liegt der Eingangswert in der Mitte des Eingangsbereichs (hier 512), dann liegt der Ausgangswert auch in der Mitte (hier 127).
Liegt der Eingangswert am unteren Ende des Eingangsbereichs (hier 1023), dann liegt der Ausgangswert auch am unteren Ende (hier 255).
Achtung: Das bedeutet auch, dass der Ausgangswert sowohl größer als auch kleiner als der eingestellte Ausgangsbereich (hier 0 - 255) werden kann.
In ArduBlock:
Wert
Der Wert
Parameter ist dazu da, um einen Zahlenwert aus dem Zahlenbereich 0 bis 1023 einzutragen, der in den Zahlenbereich von 0 bis 255 übertragen werden soll.
Als Wert
Parameter kann auch eine analoge Variable oder ein analoger Eingang des Arduinos verwendet werden.
Achtung: Der Wert
Parameter muss zwischen von Low
und von High
liegen, damit der Ausgangsbereich (nach Low
- nach High
) nicht überschritten wird.
von Low / von High
Der von Low
Parameter ist die untere Grenze des Eingabebereichs.
Der von High
Parameter ist die obere Grenze des Eingabebereichs.
nach Low / nach High
Der nach Low
Parameter ist die untere Grenze des Ausgabebereichs in den die Größe unter Wert
übertragen werden soll.
Der nach High
Parameter ist die obere Grenze des Ausgabebereichs in den die Größe unter Wert
übertragen werden soll.
Code
Im Code kann der zuordnen
Block mit dem Befehl map(Wert, von Low, von High, nach Low, nach High)
realisiert werden.
Das Beispiel von oben würde im Code dann folgendermaßen aussehen:
map(Wert, 0, 1023, 0, 255);