Block
Mit dem Setze digitale Variable
Block können lokale und globale digitale Variablen gesetzt werden.
Hier können bereits existierende Variablen gesetzt werden, die bereits schon früher im Code verwendet wurden oder es können neue Variablen erstellt werden.
Variable
Hier wird die digitale Variable eingesetzt, deren Wert festgelegt werden soll.
Mit einem Linksklick auf die aktuelle Bezeichnung lässt sich der Bearbeitungsmodus aktivieren und der Name der Variable ändern.
Mit einem Druck auf die Enter-Taste wird die Bearbeitung abgeschlossen.
Achtung: Hier können nur Blöcke vom Typ lokale_digitale_Variable
oder
digitale_Variable
eingesetzt werden.
Wert
Für den Wert
Parameter wird der Wert eingesetzt, auf den die Variable gesetzt werden soll.
Da es sich hier um eine digitale Variable handelt, kann sie nur zwei Zustände haben.
Entweder logisch wahr (dann wird als Wert true
oder HIGH
eingesetzt)
oder logisch falsch (dann wird als Wert false
oder LOW
eingesetzt).
Beispiel
Beispiel: Am digitalen Pin 2 liegt ein Signal von einem Sensor (z.B. Magnetschalter) an, wenn eine Tür geschlossen ist.
Wenn sich die Tür öffnet, dann gibt der Sensor eine Spannung von 0 Volt auf den Pin.
Es soll eine digitale Variable tuer_offen
angelegt werden, die true
ist, wenn die Türe offen ist und false
ist, wenn die Türe geöffnet ist.
Der falls
und NICHT
Block sollten hier schon bekannt sein.
So würde das Beispiel in ArduBlock aussehen:
Code
Im Code wird der Block ganz einfach über ein Gleich-Zeichen (=
) realisiert.
Auf der linken Seite steht der Name der Variable und auf der rechten Seite steht der entsprechende Wert.
(Hier: HIGH
)
Wenn die Variable in dem Setze digitale Variable
zuerst auftaucht, dann muss sie zuerst noch initialisiert werden.
Dies kann entweder lokal oder global geschehen.
Bei einer globalen Initialisierung würde die Variable hier außerhalb des loop
Blocks initialisiert werden.
Bei einer lokalen Initialisierung würde diese hier innerhalb des falls
Blockes geschehen.
Eine Variable kann initialisiert werden, indem ihr Datentyp zusammen mit dem Namen in das Programm eingefügt wird.
Digitale Variablen haben den Datentyp bool
.
Bei der Initialisierung kann auch gleich ein Wert mit eingegeben werden.
Die Initialisierung von tuer_offen
, wenn sie als LOW
initialisiert wird, würde so aussehen:
bool tuer_offen = LOW;
Das Beispiel würde im Code folgendermaßen aussehen (ausgegangen davon, dass die Variable schon angelegt wurde):
if (!( digitalRead(2) )) {
tuer_offen = HIGH;
}