Block
Mit dem Serial print
Block lassen sich Nachrichten, Texte oder Variablenwerte auf dem seriellen Monitor ausgeben.
Dieser ist eine Schnittstelle zur Kommunikation des Microcontrollers mit dem Entwickler oder Benutzer.
Der Programmablauf kann, wenn er dazu ausgelegt wurde mithilfe des seriellen Monitors überwacht werden.
Es können auch Fehlermeldungen über diesen ausgegeben werden.
Der serielle Monitor lässt sich über die Arduino IDE über den Reiter "Werkzeuge" öffnen.
Die "Baudrate" muss falls noch nicht geschehen auf 9600 gestellt werden, um mit dem Arduino zu kommunizieren.
String
Hier wird die Zeichenkette bzw. der String eingefügt, der im seriellen Monitor ausgegeben werden soll. Jeder mögliche Text kann hier eingefügt werden. Wenn Variablen ausgegeben werden sollen, dann benötigt man den entsprechenden Verbindungsblock von Zeichenkette und analoger oder digitaler Größe.
Neue Zeile
Dieser Parameter ist selbsterklärend.
Hier kann entweder ein true
oder false
dem Block übergeben werden.
Wenn ein true
übergeben wird, dann wird nachdem die oben eingefügte Zeichenkette im seriellen Monitor
ausgegeben wurde dort eine neue Zeile begonnen, in der dann die nächste Ausgabe erfolgt.
Beispiel
Beispiel: Es soll einfach nur die Nachricht "Hallo Welt" auf dem seriellen Monitor ausgegeben werden.
Ob danach eine neue Zeile begonnen wird oder nicht spielt erstmal keine Rolle.
In ArduBlock:
Code
Im Code wird der Block durch den Befehl Serial.print()
realisiert, wobei zwischen die Klammern hier
die Nachricht geschrieben wird, die ausgegeben werden soll.
Wenn eine Zeichenkette ausgegeben werden soll, dann muss diese zwischen Anführungszeichen geschrieben werden.
Bei einer Kommunikation mit dem seriellen Monitor muss diese zuerst in der setup
Funktion begonnen
werden.
Dies geschieht mit dem Befehl Serial.begin(9600)
und wird im Setup
Teil des Programms eingefügt.
Die Zahl 9600 ist die Baudrate.
Diese ist an diesem Punkt noch nicht wichtig, jedoch muss sie im Programm und im seriellen Monitor auf den gleichen Wert
eingestellt werden.
Wenn im Block eingestellt wird, dass eine neue Zeile nach der Ausgabe begonnen werden soll, dann wird unter das
Serial.print("Ausgabe");
noch ein leeres Serial.println();
geschrieben, da mit diesem automatisch
eine neue Zeile begonnen wird.
Beispiel im Code (ohne Serial.begin(9600)
):
Serial.print("Hallo Welt");