Block
Mit dem map [0, 1023] to [0, 255]
Block können Werte aus dem Zahlenbereich 0 bis 1023
in den Bereich 0 bis 255
umgerechnet werden.
Die zwei Wertebereiche werden beim Einlesen analoger Eingänge (0 - 1023) und beim Setzen von anlogen Ausgängen (0 - 255) verwendet.
Dieser Block entspricht dem zuordnen
Block mit fest eingestellten Zahlenwerten.
Erklärung
Der Block rechnet linear zwischen den beiden Zahlenbereichen um:
Liegt der Eingangswert am unteren Ende des Eingangsbereichs (hier 0), dann liegt der Ausgangswert auch am unteren Ende (hier 0).
Liegt der Eingangswert in der Mitte des Eingangsbereichs (hier 512), dann liegt der Ausgangswert auch in der Mitte (hier 127).
Liegt der Eingangswert am unteren Ende des Eingangsbereichs (hier 1023), dann liegt der Ausgangswert auch am unteren Ende (hier 255).
Achtung: Das bedeutet auch, dass der Ausgangswert sowohl größer als auch kleiner als der eingestellte Ausgangsbereich (0 - 255) werden kann.
In ArduBlock:
Wert
Der Wert
Parameter ist dazu da, um einen Zahlenwert aus dem Zahlenbereich 0 bis 1023 einzutragen, der in den Zahlenbereich von 0 bis 255 übertragen werden soll.
Als Wert
Parameter kann auch eine analoge Variable oder ein analoger Eingang des Arduinos verwendet werden.
Achtung: Der Wert
Parameter muss zwischen 0 und 1023 liegen, damit der Ausgangsbereich nicht überschritten wird.
Code
Im Code kann der map [0, 1023] to [0, 255]
Block mit dem Befehl map(Wert, 0, 1023, 0, 255)
realisiert werden.
Wobei für den Wert
Parameter die entsprechende zu übertragende Größe oder Variable eingetragen wird.