Math. Operatoren / Digital

digitale Variable (global)

setze-digitale-variable-block

Block

Mit digitale Variablen lassen sich digitale Zustände speichern. Eine digitale Variable kann nur zwei Zustände annehmen. Entweder ist sie wahr (true / HIGH) oder falsch (false / LOW).
Sie kann in verschiedenen anderen Blöcken eingesetzt werden. Der Block in dieser Referenz ist für eine globale (überall gültige) digitale Variable. Sie kann also im gesamten Code an unterschiedlichen Stellen verwendet werden. Zum Beispiel als teste Bedingung in falls Blöcken oder in Blöcken zum Vergleich digitaler Größen. ( UND / ODER / == / != ).

Der Name der Variable kann verändert werden. Der Standardname nach dem Platzieren des Block lautet digitale_Variable. Wenn man mit der linken Maustaste auf den Block klickt, dann wird der Bearbeitungsmodus aktiviert und der Name kann geändert werden. Mit der Enter-Taste kann der Bearbeitungsmodus wieder verlassen werden.
Wenn die Variable später im Code noch einmal verwendet werden soll, dann muss der Block gleich benannt werden.

Achtung bei Variablennamen:

Code

Wenn im Code mit einer digitalen Variable gearbeitet wird, dann wird einfach nur ihr Name in der entsprechenden Funktion verwendet. Da es sich hier um eine globale Variable handelt, wird diese außerhalb der loop Funktion initalisiert.

Eine neue Variable kann initialisiert werden, indem ihr Datentyp zusammen mit dem Namen in das Programm eingefügt wird. Digitale Variablen haben den Datentyp bool. Bei der Initialisierung kann auch gleich ein Wert mit eingegeben werden. Die Initialisierung von dig_var, wenn sie als LOW initialisiert wird, würde so aussehen:
bool dig_var = LOW;