Block
Mit dem Setze analoge Variable
Block können lokale und globale analoge Variablen gesetzt werden.
Hier können bereits existierende Variablen gesetzt werden, die bereits schon früher im Code verwendet wurden oder es können neue Variablen erstellt werden.
Es können den Variablen mit dem Setze analoge Variable
Block nur ganze Zahlen zugewiesen werden, da der Block diese als "Integer" Datentyp anlegt.
Wenn für den Wert
Parameter eine Kommazahl eingesetzt wird, dann wird alles hinter dem Komma bei der Zuweisung abgeschnitten.
Variable
Hier wird die analoge Variable eingesetzt, deren Wert festgelegt werden soll.
Mit einem Linksklick auf die aktuelle Bezeichnung lässt sich der Bearbeitungsmodus aktivieren und der Name der Variable ändern.
Mit einem Druck auf die Enter-Taste wird die Bearbeitung abgeschlossen.
Achtung: Hier können nur Blöcke vom Typ lokale_analoge_Variable
oder
analoge_Variable
eingesetzt werden.
Wert
Für den Wert
Parameter wird der Wert eingesetzt, auf den die Variable gesetzt werden soll.
Da es sich hier um eine analoge Variable handelt, kann dies jede beliebige ganze Zahl sein.
Da durch den Setze analoge Variable
Block allerdings eine Variable vom "Integer" Datentyp angelegt wird und der
Arduino Uno nur 16 Bit Integer speichert ist der Zahlenbereich auf -32,768 bis 32,767 begrenzt.
Beispiel
Beispiel: Eine analoge Variable wird als Zähler in einem solange
Block verwendet.
Dieser soll die Zahlen 0 bis 100 in den seriellen Monitor schreiben.
Abbruchbedingung für den solange
Block ist, dass die Zählvariable zaehler
größer als 100 ist.
Vor dem solange
Block wird ihr der Wert 0 zugewiesen.
Bei jedem Schleifendurchgang wird die Variable um 1 erhöht.
Für diese beiden Operationen wird der Setze analoge Variable
Block verwendet.
So würde das Beispiel in ArduBlock aussehen:
Code
Im Code wird der Block ganz einfach über ein Gleich-Zeichen (=
) realisiert.
Auf der linken Seite steht der Name der Variable und auf der rechten Seite steht der entsprechende Wert.
(Hier: 0
bzw. zaehler + 1
)
Wenn die Variable in dem Setze analoge Variable
zuerst auftaucht, dann muss sie zuerst noch initialisiert werden.
Dies kann entweder lokal oder global geschehen.
Bei einer globalen Initialisierung würde die Variable hier außerhalb des loop
Blocks initialisiert werden.
Bei einer lokalen Initialisierung würde diese hier innerhalb loop
Blockes unmittelbar vor dem solange
Block geschehen.
Eine Variable kann initialisiert werden, indem ihr Datentyp zusammen mit dem Namen in das Programm eingefügt wird.
Analoge Variablen haben bei dem setze analoge Variable
den Datentyp int
.
Bei der Initialisierung kann auch gleich ein Wert mit eingegeben werden.
Die Initialisierung von zaehler
, wenn sie mit 0
initialisiert wird, würde so aussehen:
int zaehler = 0;
Das Beispiel würde im Code folgendermaßen aussehen (ausgegangen davon, dass die Variable schon angelegt wurde):
zaehler = 0;
while ( ( zaehler < 100 ) ) {
zaehler = ( zaehler + 1 );
Serial.print(zaehler);
}