Block
Mit dem inputPullup
Block kann das Verhalten eines digitalen Input Pins geändert werden.
Wenn der inputPullup
Block auf einen digitalen Pin angewendet wird, der im Programm als Eingang (Input) festgelegt wird, dann wird die
Eingangsspannung nicht mehr gegen 0 Volt beziehungsweise dem GND Pin gemessen, sondern gegen den 5 Volt Pin.
Wenn nun eine Spannung von 5 Volt am Pin anliegt, wird der digitalRead
Block LOW
zuück geben.
Wenn aber eine Spannung von 0 Volt zum GND Pin anliegt wird der digitalRead
Block ein HIGH
zurückgeben.
Pin
Ein wählbarer Parameter dabei ist der Pin
. Wie der Name schon vermuten lässt, kann man durch diesen Parameter den Pin wählen, auf den der
inputPullup
Befehl angewendet werden soll. Für diesen Pin ist dann die Verwendung als Eingang vorgesehen.
Es können die digitalen Pins 0 bis 13 verwendet werden.
Die Pinbezeichnung ist in aller Regel auf die Platine des Arduinos aufgedruckt.
Code
Im Code wird der Block mit der Funktion pinMode(Pin, INPUT_PULLUP)
realisiert. Wobei für Pin
hier die entsprechende Pinnummer eingetragen wird.
Mit dem pinMode
Befehl wird auch festgelegt, dass der Pin ein Eingang sein soll.
Der digitalRead
Block wird in der Regel im setup
Teil eines Programms ausgeführt.