Block
Der einschränken Block ist ein Block, der zur Signalanpassing dient.
Mit ihm lassen sich Variablen in einen bestimmten Zahlenbereich limitieren.
Die eingeschränkte Variable kann dann selbst nicht mehr über bzw. unter die angegebenen Werte gehen.
Der einschränken Block kann selbst wie eine analoge Variable eingesetzt werden.
Wert
In den Wert Parameter wird die entsprechende Variable eingesetzt, die eingeschränkt werden soll.
Hier kann man auch analoge Eingänge einsetzen.
Auch fest programmierte Werte können eingesetzt werden, was allerdings nicht eine sehr sinnvolle Lösung wäre, da diese nicht beschränkt werden muss.
unterer/ oberer
Der unterer Parameter gibt die untere Grenze für die angegebene Variable an.
Unterschreitet diese den unter unterer angegebenen Wert, dann gibt der einschränken Block den Wert aus, der unter unterer eingetragen wurde.
Der oberer Parameter gibt die obere Grenze für die angegebene Variable an.
Übersteigt diese den unter oberer angegebenen Wert, dann gibt der einschränken Block den Wert aus, der unter oberer eingetragen wurde.
Beispiel
Die Variable winkel gibt den Winkel einer Plattform in Grad an.
Dieser soll mechanisch bedingt allerdings einen Wert von -90° nicht unterschreiten und einen Winkel von 90° nicht überschreiten, also verwendet man den einschränken Block.
In ArduBlock:
Code
Im Code kann der zuordnen Block mit dem Befehl constrain( Wert , untere , obere ) realisiert werden.
Wobei für den die entsprechenden Parameter natürlich eingetragen werden müssen.
Das Beispiel von oben würde im Code dann folgendermaßen aussehen:
constrain(winkel, -90, 90);