Kommunikation / Verbinder

Verbinde String und digitale Größe

serial-print-block

Block

Mit diesem Block lässt sich eine Zeichenkette (String) mit einer weiteren Zeichenkette verbinden. Der verbinde Block lässt sich dann wie ein einzelner String in anderen Blöcken verwenden (rechteckig mit ausgeschnittenen Ecken). So können zwei verschiedene Strings in einem Block verwendet werden.

Für die rechte Komponente und die linke Komponente in dem Block wird ein String eingesetzt. In diesen kann jeder mögliche Text geschrieben werden. Wenn der gesamte Block wird dann in einen zusammenhängenden String umgewandelt. Wenn dieser dann im seriellen Monitor ausgegeben wird, dann werden beide Strings auf einmal ausgegeben.
Im "Basic"-Modus ist die Anwendung jedoch wenig hilfreich, da man nur im "Pro"-Modus Strings als Variablen erstellen kann.

Code

Im Code wird der Block durch den Befehl einfach dadurch realisiert, dass zwei Serial.print() Befehle ohne einen Zeilenumbruch direkt hintereinander im Code geschrieben werden.
In den einen Befehl wird der erste auszugebende String eingefügt und in den anderen der zweite.
Achtung: Wenn zwischen den beiden Strings ein Leerzeichen sein soll, dann muss dieses im String als normales Zeichen angehängt werden.



Im Code würde das dann folgendermaßen aussehen (ohne Serial.begin(9600)):

  Serial.print("Das ist der String 1 ");
  Serial.print("und das ist der String 2");