... | ... | @@ -138,12 +138,10 @@ Der Abbruch einer Aktion muss immer möglich sein. Dementsprechend gehört der A |
|
|
|
|
|
|
|
|
## Animationen
|
|
|
Für folgende Accelerator-Funktionen wurden Vector-Animationen erstellt:
|
|
|
|
|
|
### Arbeitsfluss in der Vorlesung ungestört mit den Vector beiwohnen
|
|
|
[anki_Vector_-_Accelerator.pdf](uploads/a9673ecb773a2a493b28d7db1c706ebe/anki_Vector_-_Accelerator.pdf)
|
|
|
|
|
|
Eine der Herausforderungen beschreibt die Anwesentheit über den Vector ohne den Fluss der Vorlesung zu stören. Hierzu müssen die Animationen eindeutig und möglichst leise ausgeführt werden. Ein lautes Klatschen oder wildes Manövieren des Vectors können sind in dieser Situation nicht möglich.
|
|
|
Dementsprechend sind alle unten aufgeführten Animationen leise und lenken die Aufmerksamkeit nur auf den Vector, sobald dies nötig ist. Ein Beispiel hierfür ist die Sprachausgabe "Meldung" sobald eine Meldung von den Lehrpersonal erfassst werden muss. Die Animationen müssen inklusiv gestaltet werden. Der Fokus liegt hierbei auch auf Menschen mit einer Farbsichtigkeitsschwäche. Um falsch interpretierte Farben zu vermeiden wird neben der roten und grünen Farbe bei Abstimmungen ein Icon vor weißem Hintergrund verwendet. Dies garantiert eine eindeutige Ersichtlichkeit.
|
|
|
Für folgende Accelerator-Funktionen wurden Vector-Animationen erstellt:
|
|
|
|
|
|
### Daumen hoch/runter
|
|
|
Für die Anzeige, dass der "Daumen Hoch"-Button des Teilnehmers in Accelerator geklickt wurde, hebt Vector seinen Kopf an und zeigt ein Bild mit einem grünen Haken auf weißem Untergrund. Für den "Daumen runter" ist es ein rotes X auf weißem Untergrund.
|
... | ... | @@ -163,6 +161,12 @@ Für diesen Status schläft Vector ein: Er senkt seinen Kopf, "schließt" seine |
|
|
### Chatnachricht
|
|
|
Die Ankunft einer Chatnachricht wird von Vector durch das Einblenden eines Umschlag-Icons auf seinem Bildschirm angezeigt. Um hier eine gute Sichtbarkeit zu gewährleisten, hebt er zusätzlich seinen Kopf an.
|
|
|
|
|
|
### Arbeitsfluss in der Vorlesung ungestört mit den Vector beiwohnen
|
|
|
|
|
|
Eine der Herausforderungen beschreibt die Anwesentheit über den Vector ohne den Fluss der Vorlesung zu stören. Hierzu müssen die Animationen eindeutig und möglichst leise ausgeführt werden. Ein lautes Klatschen oder wildes Manövieren des Vectors können sind in dieser Situation nicht möglich.
|
|
|
Dementsprechend sind alle unten aufgeführten Animationen leise und lenken die Aufmerksamkeit nur auf den Vector, sobald dies nötig ist. Ein Beispiel hierfür ist die Sprachausgabe "Meldung" sobald eine Meldung von den Lehrpersonal erfassst werden muss. Die Animationen müssen inklusiv gestaltet werden. Der Fokus liegt hierbei auch auf Menschen mit einer Farbsichtigkeitsschwäche. Um falsch interpretierte Farben zu vermeiden wird neben der roten und grünen Farbe bei Abstimmungen ein Icon vor weißem Hintergrund verwendet. Dies garantiert eine eindeutige Ersichtlichkeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# Anpassungen an der Ideation Table
|
|
|
Im Großen und Ganzen konnte das Ideation Table-Projekt für die Verbindung zum anki Vector übernommen werden. Lediglich die Videofeed-Funktion musste entfernt werden, da diese aufgrund von Versionskonflikten nicht mehr funktionsfähig war. Die Animationen des Ideation Tables wurden nicht genutzt, allerdings die Infrastruktur für die Übermittlung von API-Anfragen.
|
|
|
|
... | ... | |