|
|
Einleitung (Erklärung anki, Projektziel)
|
|
|
Erstellung Animationen
|
|
|
Verbindung |
|
|
\ No newline at end of file |
|
|
# Einleitung
|
|
|
Das Projekt "anki Vector Verbindung" wurde im Sommersemester 2022 durchgeführt. Der anki Vector ist ein Mini-Roboter der Firma DigitalDreamLabs. Eine kurze Vorstellung von Vector bietet folgendes Video von heise online: https://www.youtube.com/watch?v=tsDUavPVQ2Y
|
|
|
|
|
|
Ziel war es, Vector im Sinne der Ambient Collaboration an den Acclerator anzubinden, um so in hybriden Arbeitssettings die Awareness bezüglich nicht physisch anwesender Teilnehmenden zu steigern. So soll Vector die verschiedenen Nutzerinteraktionen, die im Accelerator getätig werden können, widerspiegeln.
|
|
|
|
|
|
Für die Verbindung zum Vector war ein Vorgängerprojekt zum Ideation Table sehr hilfreich, auf welchem aufgebaut wurde: https://gitlab.reutlingen-university.de/ksystem/ideation-table
|
|
|
|
|
|
# Arbeit mit anki Vector
|
|
|
## Setup
|
|
|
DigitalDreamLabs stellt eine Vector SDK in Python bereit, welche die Ansteuerung und Programmierung des Roboters ermöglicht. Sie ist unter folgendem Link zu finden: https://developer.anki.com/vector/docs
|
|
|
Dort ist auch eine ausführliche Beschreibung zur Installation und dem Setup mit Vector zu finden.
|
|
|
|
|
|
## Animationen
|
|
|
Für folgende Accelerator-Funktionen wurden Vector-Animationen erstellt:
|
|
|
|
|
|
Daumen hoch/runter: Für den
|
|
|
|
|
|
Meldung:
|
|
|
|
|
|
Away from Window (gestrichenes Auge):
|
|
|
|
|
|
Klatschen:
|
|
|
|
|
|
Kaffeepause:
|
|
|
|
|
|
Chatnachricht:
|
|
|
|
|
|
|