... | @@ -8,9 +8,13 @@ Ziel war es, Vector im Sinne der Ambient Collaboration an den Acclerator anzubin |
... | @@ -8,9 +8,13 @@ Ziel war es, Vector im Sinne der Ambient Collaboration an den Acclerator anzubin |
|
Für die Verbindung zum Vector war ein Vorgängerprojekt zum Ideation Table sehr hilfreich, auf welchem aufgebaut wurde: https://gitlab.reutlingen-university.de/ksystem/ideation-table
|
|
Für die Verbindung zum Vector war ein Vorgängerprojekt zum Ideation Table sehr hilfreich, auf welchem aufgebaut wurde: https://gitlab.reutlingen-university.de/ksystem/ideation-table
|
|
|
|
|
|
# Arbeit mit anki Vector
|
|
# Arbeit mit anki Vector
|
|
## Setup
|
|
## Setup des Vectors
|
|
DigitalDreamLabs stellt eine Vector SDK in Python bereit, welche die Ansteuerung und Programmierung des Roboters ermöglicht. Sie ist unter folgendem Link zu finden: https://developer.anki.com/vector/docs
|
|
DigitalDreamLabs stellt eine Vector SDK in Python bereit, welche die Ansteuerung und Programmierung des Roboters ermöglicht. Sie ist unter folgendem Link zu finden: https://developer.anki.com/vector/docs
|
|
Dort ist auch eine ausführliche Beschreibung zur Installation und dem Setup mit Vector zu finden.
|
|
Dort steht auch eine ausführliche Beschreibung zur Installation und dem Setup mit Vector bereit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Es wurde der anki-Account des Ideation Table-Teams übernommen. Die Zugangsdaten für dieses sowie das zugehörige Gmail-Postfach können bei den Projektverantwortlichen erfragt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das SDK muss korrekt auf dem zu verwenden PC installiert sein und die sdk_config.ini sowie das Zertifikat für den zu verwendenden Vector im Root-Verzeichnis des Benutzers /.anki-vector liegen, um eine Verbindung zu einem Vector-Roboter herstellen zu können.
|
|
|
|
|
|
## Animationen
|
|
## Animationen
|
|
Für folgende Accelerator-Funktionen wurden Vector-Animationen erstellt:
|
|
Für folgende Accelerator-Funktionen wurden Vector-Animationen erstellt:
|
... | @@ -33,3 +37,29 @@ Für diesen Status schläft Vector ein: Er senkt seinen Kopf, "schließt" seine |
... | @@ -33,3 +37,29 @@ Für diesen Status schläft Vector ein: Er senkt seinen Kopf, "schließt" seine |
|
### Chatnachricht
|
|
### Chatnachricht
|
|
Die Ankunft einer Chatnachricht wird von Vector durch das Einblenden eines Umschlag-Icons auf seinem Bildschirm angezeigt. Um hier eine gute Sichtbarkeit zu gewährleisten, hebt er zusätzlich seinen Kopf an.
|
|
Die Ankunft einer Chatnachricht wird von Vector durch das Einblenden eines Umschlag-Icons auf seinem Bildschirm angezeigt. Um hier eine gute Sichtbarkeit zu gewährleisten, hebt er zusätzlich seinen Kopf an.
|
|
|
|
|
|
|
|
## Anpassungen an der Ideation Table
|
|
|
|
Im Großen und Ganzen konnte das Ideation Table-Projekt für die Verbindung zum anki Vector übernommen werden. Lediglich die Videofeed-Funktion musste entfernt werden, da diese aufgrund von Versionskonflikten nicht mehr funktionsfähig war. Die Animationen des Ideation Tables wurden nicht genutzt, allerdings die Infrastruktur für die Übermittlung von API-Anfragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die für dieses Projekt angepasste Version ist auf dem Branch [ADD NAME] zu finden.
|
|
|
|
|
|
|
|
# Setup
|
|
|
|
|
|
|
|
## Setup Ideation Table
|
|
|
|
Benötigte Dependencies für die Funktionsfähigkeit des ankis:
|
|
|
|
* anki_vector
|
|
|
|
* zeroconf
|
|
|
|
* flask-cors
|
|
|
|
* flasgger
|
|
|
|
|
|
|
|
Für das korrekte Funktionieren sollte Python Version 3.7 verwendet werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Starten der Ideation Table durch Navigation zu /ideation-table/src/backend -> Ausführen des Befehls python main.py. Die Verbindung zu Vector wird hergestellt. Hat alles geklappt, sagt Vector "Connection! Backend connected to me".
|
|
|
|
|
|
|
|
...
|
|
|
|
|
|
|
|
## Setup Middleware
|
|
|
|
Benötigte Dependencies:
|
|
|
|
python-engineio, Version 3.14.2
|
|
|
|
python-socketio, Version 4.6.1
|
|
|
|
|
|
|
|
Navigation zum Verzeichnis, in dem connect.py liegt, Befehl python connect.py. |
|
|
|
\ No newline at end of file |