... | @@ -272,6 +272,54 @@ Der errechnete SUS-Score liegt bei 74,375 von 100 Punkten. |
... | @@ -272,6 +272,54 @@ Der errechnete SUS-Score liegt bei 74,375 von 100 Punkten. |
|
|
|
|
|
## Bedienung
|
|
## Bedienung
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn die AmbientBox per Hardwareschalter angeschaltet wird, startet der Node.js Server und die Benutzeroberfläche wird automatisch geladen.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: AmbientBox ohne verbundenen Nutzer
|
|
|
|
|
|
|
|
Sollte die AmbientBox nicht bereits mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein, muss durch Kicken auf das Zahnrädchen im linken oberen Eck auf die Einstellungsseite gewechselt werden und anschließend unter „Select a Wifi network“ ein verfügbares Netzwerk ausgewählt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: WLAN-Netzwerk auswählen
|
|
|
|
|
|
|
|
Im sich öffnenden Dialogfenster kann mit der eingebundenen digitalen Tastatur ein benötigtes Passwort eingegeben werden und mit „Connect“ bestätigt werden. Nachdem die AmbientBox mit einem Netzwerk verbunden wurde, kann sie vom Accelerator erfasst und eine Verbindung hergestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: WLAN-Passwort eingeben und bestätigen
|
|
|
|
|
|
|
|
Hierzu kann im Accelerator unter der AmbientBox Schaltfläche im rechten unteren Eck geschaut werden, welche AmbientBox online ist und zur Verfügung steht. Um eine Verfügbare Box mit einem Raum zu verbinden, muss auf das Auge neben der gewünschten Box geklickt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: Verfügbare AmbientBox hinzufügen
|
|
|
|
|
|
|
|
Hieraufhin wird die AmbientBox dem Raum hinzugefügt und erscheint in der linken Leiste des Accelerators unterhalb der verbundenen Nutzer. Um die AmbientBox nun mit einem Nutzer zu verbinden, wird auf das hinzufügen Symbol geklickt und anschließend der gewünschte Nutzer ausgewählt.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: AmbientBox mit Nutzer verbinden
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachdem der Nutzer Seitens des Accelerators mit der AmbientBox verbunden worden ist, muss diese Verbindung von der AmbientBox bestätigt werden. Hierzu muss im erscheinenden Dialogfenster auf Connect geklickt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: Nutzerverbindung bestätigen
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn die Verbindung durch das Dialogfenster bestätigt wurde, erscheinen Nutzerbild und Nutzername des Verbundenen Nutzers in der Home-Seite der AmbientBox, woraufhin die AmbientBox zur aktiven Nutzung und Interaktion bereitsteht.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: AmbientBox mit verbundenem Nutzer
|
|
|
|
|
|
|
|
Fortan werden sämtliche Nutzerstatus sowie Video- und Audiostreams des verbundenen Nutzers von der Ambientbox wiedergegeben. Die Nutzerstatus werden mithilfe der auf der Home-Seite erscheinenden Icons und die entsprechend leuchtenden LEDs angezeigt, der Videostream wird nach Aktivierung bei Bedarf anstelle des Nutzerbildes übertagen, und der Audiostream wird über den Lautsprecher der AmbientBox ausgegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: AmbientBox mit aktivierten Nutzerstatus
|
|
|
|
|
|
|
|
Um die Helligkeit der LEDs und die Lautstärke des Lautsprechers anzupassen, oder die Kameraübertragung bzw. die des Mikrofons an- und auszuschalten, muss auf die Einstellungsseite gewechselt werden. Hier sind durch Beschriftung und Icon gekennzeichnete Schalter und Regler, um die gewünschten Konfigurationen zu treffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
\
|
|
|
|
Abbildung XX: Einstellungsseite der AmbientBox
|
|
|
|
|
|
|
|
Sollten die lokalen Nutzer den Wunsch haben den remote verbundenen Nutzer von der Ambientbox zu trennen, können sie das erreichen, indem sie auf die Exit Schaltfläche klicken und das erscheinende Dialogfenster bestätigen. Hieraufhin steht die AmbientBox im Raum des Accelerators frei für neue Verbindungen. Dasselbe kann der remote verbundene Nutzer durch ein klicken auf das „X“ in der AmbientBox-Verbindung im Accelerator erreichen. Soll die Box wieder für andere Räume zur Verfügung gestellt werden, muss erneut auf das „X“ in der AmbientBox-Komponente im Accelerator geklickt werden.\
|
|
|
|
Soll die AmbientBox heruntergefahren werden, muss auf das Ausschalten Icon auf der Einstellungsseite geklickt und in dem erscheinenden Dialogfenster bestätigt werden. Nach etwa 10 Sekunden sollte die Box heruntergefahren sein und die Stromversorgung kann per Hardwareschalter abgeschaltet werden.
|
|
|
|
|
|
# Lizenzen der verwendeten Software
|
|
# Lizenzen der verwendeten Software
|
|
|
|
|
|
# Fazit und Ausblick |
|
# Fazit und Ausblick |