... | @@ -10,12 +10,14 @@ Im aktuellen Stand wurden folgende Aspekte abgeschlossen: |
... | @@ -10,12 +10,14 @@ Im aktuellen Stand wurden folgende Aspekte abgeschlossen: |
|
- Beim Verlassen des Raumes wird dem Nutzer/der Nutzerin eine Meldung angezeigt, die ihn/sie frägt, ob er/sie den Raum wirklich verlassen möchte
|
|
- Beim Verlassen des Raumes wird dem Nutzer/der Nutzerin eine Meldung angezeigt, die ihn/sie frägt, ob er/sie den Raum wirklich verlassen möchte
|
|
- In der Raumauswahl gibt es die Möglichkeit, die Räume alphabetisch zu sortieren
|
|
- In der Raumauswahl gibt es die Möglichkeit, die Räume alphabetisch zu sortieren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
**Umsetzung**
|
|
**Umsetzung**
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Repository des Accelerator wurde lokal auf den Rechnern der Gruppenmitglieder geklont und in Visual Studio Code geöffnet. Auf Basis des Masterbranches wurde ein eigener Branch "Redesign2021" erstellt, der als Entwicklunsgbrach für das neue Design gedient hat. Nach jeder Iteration wurde ein Release im GitLab erstellt, der einen lauffähigen Stand repräsentiert.
|
|
|
|
|
|
_Material Design_
|
|
_Material Design_
|
|
|
|
|
|
|
|
Material Design ist eine sehr berühmte visuelle Designsprache von Google. Da Google zu den [meistgenutzen Suchmaschinen](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225953/umfrage/die-weltweit-meistgenutzten-suchmaschinen/) gehört, entwickeln die Nutzer gegenüber Material-Design-Anwendungen ein Vertrauens- und Sicherheitsgefühl. Sie kennen das Design und schaffen eine Verbindung zu Google. Aus diesem Grund wurde Material Design verwendet.
|
|
|
|
|
|
_Material Design Icons_
|
|
_Material Design Icons_
|
|
|
|
|
|
_Typographie_
|
|
_Typographie_
|
... | | ... | |