diff --git a/docs/templates/paris/ak.json b/docs/templates/paris/ak.json
index b2fb598e92a14ff33b4562aa8490f6cdfe7df04f..ca7c69221ec4b8ef61934400329f724e33c9f09c 100644
--- a/docs/templates/paris/ak.json
+++ b/docs/templates/paris/ak.json
@@ -8,7 +8,7 @@
"Oliver Linssen"
],
"license": "MIT",
- "description": "Abnahme-/Abnahmekriterium bedeutet in PARIS ein Merkmal, mit dessen Hilfe entschieden wird, ob eine Anforderung erfüllt ist. Abnahmekriterien werden – insbesondere zu Beginn der Anforderungsanalyse – häufig formfrei formuliert.",
+ "description": "Abnahme-/Akzeptanzkriterium bedeutet in PARIS ein Merkmal, mit dessen Hilfe entschieden wird, ob eine Anforderung oder ein anderes RE-Artefakt erfüllt ist. Abnahmekriterien werden – insbesondere zu Beginn der Anforderungsanalyse – häufig formfrei formuliert.",
"rules": {
"prae-bedingung": {
"name": "Prä-Bedingung",
@@ -110,7 +110,7 @@
"variants": {
"akzeptanzkriterium": {
"name": "Strukturiertes Abnahme-/Akzeptanzkriterium",
- "description": "Ein Abnahme-/Akzeptanzkriterium ist ein Merkmal, mit dessen Hilfe entschieden wird, ob eine Anforderung erfüllt ist. Abnahmekriterien werden – insbesondere zu Beginn der Anforderungsanalyse – häufig formfrei formuliert.",
+ "description": "Ein strukturiertes Abnahme-/Akzeptanzkriterium mit Bedingung, Ereignis und Ergebnis.",
"example": "Angenommen, der Anwender X hat ein Meeting für den Anwender X für den 1.3.201x von 13:00 bis 15:00 angelegt. Wenn ein anderer Anwender Y für den Anwender X ein zweites Meeting für den 1.3.201x von 13:00 bis 15:00 anlegen will, dann wird kein zweites Meeting angelegt, weil ein Anwender immer nur in einem Meeting gleichzeitig anwesend sein kann.",
"rules": [
"prae-bedingung",
@@ -125,7 +125,7 @@
},
"akzeptankriterium-vereinfacht": {
"name": "Strukturiertes Abnahme-/Akzeptanzkriterium (vereinfacht)",
- "description": "Ein Abnahme-/Akzeptanzkriterium ist ein Merkmal, mit dessen Hilfe entschieden wird, ob eine Anforderung erfüllt ist. Abnahmekriterien werden – insbesondere zu Beginn der Anforderungsanalyse – häufig formfrei formuliert.",
+ "description": "Ein vereinfachtes strukturiertes Abnahme-/Akzeptanzkriterium mit Bedingung, Ereignis, Ergebnis und festen Präfixen.",
"example": "Angenommen, der Anwender X hat ein Meeting für den Anwender X für den 1.3.201x von 13:00 bis 15:00 angelegt. Wenn ein anderer Anwender Y für den Anwender X ein zweites Meeting für den 1.3.201x von 13:00 bis 15:00 anlegen will, dann wird kein zweites Meeting angelegt, weil ein Anwender immer nur in einem Meeting gleichzeitig anwesend sein kann.",
"rules": [
"prae-bedingung-kurz",
@@ -140,7 +140,7 @@
},
"formfreies-ak": {
"name": "Formfreies Abnahme-/Akzeptanzkriterium",
- "description": "Ein Abnahme-/Akzeptanzkriterium ist ein Merkmal, mit dessen Hilfe entschieden wird, ob eine Anforderung erfüllt ist. Abnahmekriterien werden – insbesondere zu Beginn der Anforderungsanalyse – häufig formfrei formuliert.",
+ "description": "Ein formfrei formuliertest Abnahme-/Akzeptanzkriterium.",
"example": "Wenn ein Anwender ein Meeting für einen anderen Anwender anlegt, dann wird das Meeting im Kalender des anderen Anwenders angezeigt.",
"rules": [
"formfreies-ak",