diff --git a/Insurance/Predicting mental illness for health insurance/Notebook.ipynb b/Insurance/Predicting mental illness for health insurance/Notebook.ipynb index 1f3dc71932e181fef2602e6c4daca9548ffcefee..77eb14c3a81cab31bfd492f40f66377fb0e58c7e 100644 --- a/Insurance/Predicting mental illness for health insurance/Notebook.ipynb +++ b/Insurance/Predicting mental illness for health insurance/Notebook.ipynb @@ -10746,6 +10746,35 @@ "source": [ " In der heutigen Gesellschaft sind Menschen zunehmend auch psychischen Erkrankungen ausgesetzt, oft bedingt durch Stress und Überlastung am Arbeitsplatz. Psychische Gesundheitsprobleme werden jedoch noch nicht überall als Krankheiten anerkannt. Die Erweiterung des Geschäftsfeldes auf psychische Gesundheitsversicherungen bietet eine strategische Wachstumschance. Dies könnte das Unternehmen von seinen Mitbewerbern abheben und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Um Kosten zu sparen, plant das Unternehmen, auf bestehende Daten der OSMI Mental Health in Tech Survey (2016, 2020) zurückzugreifen. Diese Erweiterung würde soziale Verantwortung demonstrieren und zum allgemeinen Wohl beitragen. Herausforderungen bestehen in der Aufklärung über die Bedeutung der psychischen Gesundheitsversicherung und der repräsentativen Nutzung der vorhandenen Daten. Eine kontinuierliche Bewertung und Anpassung ist erforderlich, um eine umfassende und effektive Abdeckung sicherzustellen." ] + }, + { + "cell_type": "markdown", + "metadata": {}, + "source": [ + "## Deployment" + ] + }, + { + "cell_type": "markdown", + "metadata": { + "editable": true, + "include": true, + "paragraph": "Deployment", + "slideshow": { + "slide_type": "" + }, + "tags": [] + }, + "source": [ + "Für das Versicherungsunternehmen New York Life Insurance Company bietet es sich daher an, den Geschäftsbereich zu erweitern und zukünftig nicht nur körperliche, sondern auch psychische Erkrankungen zu versichern. Um zunächst Kosten einzusparen, wird keine eigene Umfrage durch das Unternehmen erstellt, sondern auf schon bestehende Daten zurückgegriffen (OSMI Mental Health in Tech Survey 2016, 2020). Um die Umsetzung zu verwirklichen, sind die folgenden Schritte erforderlich:\n", + "\n", + "Analyse und review der bereits verfügbaren Daten zu psychischen Erkrankungen in der Technologiebranche, um eine umfassende Erklärung des Bedarfs an psychischer Krankenversicherung zu erhalten.\n", + "Durchführung einer internen Studie, um zu ermitteln, ob es bei den eigenen Mitarbeitern ein Bedürfnis nach psychischer Krankenversicherung gibt und welche Krankheiten am häufigsten vorkommen.\n", + "Konsultation von Experten und Branchenvertretern, um die bestmöglichen Produkte und Dienstleistungskonzepte zu entwickeln, die den wachsenden Bedarf an psychischer Krankenversicherung abdecken.\n", + "Erstellung von Nutzendaten und Bedarfsanalysen, um das Produktangebot zu optimieren.\n", + "Implementierung der neuen Produkte und Dienstleistungen, um die Nachfrage nach psychischer Krankenversicherung zu decken.\n", + "Marketing und Kommunikation der neuen Produkte und Dienstleistungen gegenüber den Mitarbeitern und Kunden, um die Akzeptanz zu fördern." + ] } ], "metadata": {