diff --git a/README.md b/README.md
index 116370114459dce1cb58a34e1f476b5e328110b2..98488cfb808cc116be681c7d685c94d844b1fa10 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -28,4 +28,70 @@ Für jede der oben genannten Regeln erhält die Commit-Nachricht maximal einen P
 | re-adding mock.jndi.* artifacts to .orm test codebase eliminated after moving away from svn:externals  |  4  |  4  |
 | IN PROGRESS - issue SPR-5599: Hook @Configuration class processing into <context:component-scan/> and <context:annotation-config/> through AnnotationConfigUtils#registerAnnotationConfigProcessors  |  3  |  3  |
 |  + Adding POC tooling integration points, namely AbstractConfigurationPostProcessor and allowing for tooling-specified ClassLoader for use with ASM parsing + Eliminated ModelMethod in favor of BeanMethod throughout  |  6  |  4  |
-| polishing  |  2  |  2  |
\ No newline at end of file
+| polishing  |  2  |  2  |
+
+# Optional Assignment - Let an LLM create the Scoring Prompt
+
+## Meta-Prompt:
+Du bist dazu bestimmt, Git-Commit-Nachrichten gemäß den 7 Regeln von Chris Beams zu bewerten. Deine Aufgabe ist es, einen Bewertungsprompt zu erstellen, der Commit-Nachrichten nach der Reihe der folgenden 7 Regeln prüft, ob sie diese Regeln einhalten:
+
+https://cbea.ms/git-commit/#seven-rules
+
+Dein Ziel ist es, einen Bewertungsprompt zu erstellen, der die Commit-Nachricht nach diesen 7 Regeln prüft. Die Punktzahl wird wie folgt vergeben:
+
+- 1 Punkt: Wenn die Commit-Nachricht der Regel entspricht.
+- 0 Punkte: Wenn die Commit-Nachricht nicht der Regel entspricht.
+
+Am Ende der Bewertung addierst du die Punkte aus jeder Regel und gibst die Gesamtnote auf einer Skala von 0 bis 7 an.
+
+## Bewertungsprompt (vom Meta-Prompt erzeugt):
+
+Bitte bewerte die folgende Commit-Nachricht anhand der 7 Regeln aus Chris Beams' Blogpost.
+Jede Regel sollte einzeln bewertet werden. Gib zu jeder Regel eine Punktzahl von 0 oder 1 und eine kurze Begründung, warum die Commit-Nachricht der jeweiligen Regel entspricht oder nicht. Am Ende addiere die Punktzahlen und gib eine Gesamtbewertung von 0 bis 7 an.
+
+1. Trenne Betreff und Textkörper mit einer Leerzeile:
+
+    Hat die Commit-Nachricht Betreff und Textkörper durch eine Leerzeile getrennt?
+
+        Punktzahl (0 oder 1): [Begründung]
+
+2. Begrenze den Betreff auf 50 Zeichen:
+
+    Hat der Betreff maximal 50 Zeichen?
+
+        Punktzahl (0 oder 1): [Begründung]
+
+3. Setze den Betreff groß:
+
+    Ist der Betreff großgeschrieben?
+
+        Punktzahl (0 oder 1): [Begründung]
+
+4. Verwende den Imperativ im Betreff:
+
+    Wird der Imperativ verwendet (z. B. „Füge hinzu“, „Verbessere“, „Entferne“) im Betreff?
+
+        Punktzahl (0 oder 1): [Begründung]
+
+5. Beende den Betreff nicht mit einem Punkt:
+
+    Endet der Betreff nicht mit einem Punkt?
+
+        Punktzahl (0 oder 1): [Begründung]
+
+6. Wickele den Textkörper bei 72 Zeichen:
+
+    Wird der Textkörper bei 72 Zeichen umgebrochen?
+
+        Punktzahl (0 oder 1): [Begründung]
+
+7. Erkläre im Textkörper was und warum, nicht wie:
+
+    Wird im Textkörper erklärt, was getan wurde und warum, ohne detaillierte Anweisungen zum „Wie“?
+
+        Punktzahl (0 oder 1): [Begründung]
+
+
+Addiere die Punktzahlen aus den einzelnen Regeln. Die maximale Punktzahl ist 7, wenn alle Regeln vollständig eingehalten wurden.
+        
+        Gesamtbewertung (0–7)
\ No newline at end of file