From 285dcf1f83c5e592f97098903b4ce8c1a1d6f37c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: DaniRafeh28 <daniel.rafeh@student.reutlingen-university.de>
Date: Tue, 25 Mar 2025 14:58:04 +0100
Subject: [PATCH] Tests definiert.

---
 stringCalculator.py | 12 ++++++++++++
 1 file changed, 12 insertions(+)
 create mode 100644 stringCalculator.py

diff --git a/stringCalculator.py b/stringCalculator.py
new file mode 100644
index 0000000..6b66f03
--- /dev/null
+++ b/stringCalculator.py
@@ -0,0 +1,12 @@
+# Bei einer leeren Eingabe "" soll die Zahl 0 ausgegeben werden.
+# Bei der Eingabe "1" soll die 1 ausgegeben werden.
+# Bei der Eingabe von 2 Zahlen als Strings separiert durch "," (z.B. "1, 2") soll die Zahl 3 ausgegeben werden
+# Bei der Eingabe "0, 5" soll die Zahl 5 ausgegeben werden.
+# Bei der Eingabe von 3 Zahlen (z.B. 1,2,3) soll "only two numbers allowed" ausgegeben werden.
+# Bei der Eingabe von Float-Werten z.B. 3.5 soll "only integers allowed" ausgegeben werden.
+# Bei der Eingabe von Buchstaben z.B. 1, z soll "only integers allowed" ausgegeben werden.
+# Bei der Eingabe von 2 Zahlen als Strings separiert durch "\n" (z.B. "1\n2,3") soll 6 ausgegeben werden
+# Bei der Eingabe von negativen Zahlen (z.B. -3) soll "negatives not allowed" ausgegeben werden
+# Bei der Eingabe von Zahlen mit einem benutzerdefinierten Trennzeichen soll die Summe der Zahlen berechnet werden (z.B. //;\n1;2 = 3)
+# Bei Eingabe von Zahlen >1000 sollen diese ignoriert werden (z.B. 2 + 1001 = 2)
+# Bei der Eingabe von Zahlen mit einem benutzerdefinierten Trennzeichen soll die Summe der Zahlen berechnet werden. Trennzeichen können unbegrenzt lang sein (z.B. “//[***]\n1***2***3” = 6).
\ No newline at end of file
-- 
GitLab