|
|
**Alltagssituation / Ist-Zustand**
|
|
|
|
|
|
In Hybridveranstaltungen sind in einem Vorlesungsraum der Dozent und ein Teil der Studierenden versammelt. Ein zweiter Teil der Studierenden ist remote anwesend.
|
|
|
- Bild von Chris einfügen (Studenten in der Vorlesung und Studenten zuhause)
|
|
|
- Shelly Lampe für Signale
|
|
|
- Scroll Bot für die erweiterte Kommunikation
|
|
|
|
|
|
**Das Problem**
|
|
|
|
|
|
Wie können Remote Studis besser in die Routinen der Präsenzvorlesung eingebettet werden?
|
|
|
- Remote Studis sind entkoppelt
|
|
|
- Prof. „vergisst“ Remote-Studis, z.B. keine Reaktion auf gestellte Fragen
|
|
|
- Prof. muss VL unterbrechen und zusätzliche Aktivitäten durchführen, um mit Remote Studis zu interagieren
|
|
|
- Keine Interaktion von Remote Studis mit Präsenz-Studis oder Prof
|
|
|
- Remote Studis werden passiv, da wenig involviert
|
|
|
- Keine spürbare Ansprache durch Prof. möglich
|
|
|
- Keine „Präsenz“ im sichtbaren Bereich des Profs im Vergleich zu Präsenzstudis
|
|
|
|
|
|
**Leitfragen**
|
|
|
|
|
|
- Wie ist Einbettung in dem Projekt realisiert?
|
|
|
- Wie sind IoT Design Prinzipien umgesetzt?
|
|
|
- Welche Medienbrüche werden durch eingebettete digitale Services gemindert?
|
|
|
|
|
|
**Lösungsmechanismus (wie kann IoT dazu beitragen, das Problem zu lösen)**
|
|
|
|
|
|
- Verbesserte Hybridlehrveranstaltungen durch eingebettete Services in reaktiven Umgebungen
|
|
|
- Methodisches Vorgehen der IoT Appl. Entwicklung nachweisen
|
|
|
- Bezug zu den Inhalten der Vorlesung herstellen
|
|
|
- Nachvollziehbarkeit durch systematisches u. dokumentiertes Vorgehen
|
|
|
|
|
|
**Konzeption der Anwendungsidee (Value Proposition Canvas VCP)**
|
|
|
|
|
|
- Persona
|
|
|
- https://app.mural.co/t/cschyma1161/m/cschyma1161/1656253312123/59976233e5bd0a546034721a545fee35295057ad?sender=u4f001df148ef46858c7f4972 |